AUFLEUCHTEN
Zwei Welten Zirkus und Theater: wir teilen die Vision, diese Welten zu verbinden.
Wir kombinieren körperliche und sprachbasierte Erzählformen. Die aus dieser Verbindung entstehenden Reibungen sehen wir als eine Metapher für die Konflikte eines Menschenlebens, aber auch die einer Gesellschaft.
Wir sind Ida Cramer, Daniel Megnet, Sara Spennemann, Robert Nemack:
Zwei Frauen, zwei Männer, zwei vom Zirkus, zwei vom Theater, zwei Eltern, zwei sprechen Niederländisch, zwei Italienisch, zwei spielen Geige, zwei riggen, zwei haben ein Auto, zwei können nähen, zwei lieben Haruki Murakami, zwei vertragen keine Milch, alle vier sind kurzsichtig und bestaunen gern Seifenblasen.
Ida Cramer
hat in Nijmegen/NL Schauspiel, danach Zirkus an der Academy for Circus and Performance Art in Tilburg/NL studiert. Sie war bei Cirque Moustache/NL, den Berliner Festspielen/Theater RambaZamba und Circus Sessions/CA engangiert. Ihre Hauptdisziplinen sind Chinesischer Mast, Fliegender Mast und Trapez.
Daniel Megnet
hat Physical Theatre an der Dell' Arte International School in Blue Lake (USA) studiert. Seit 30 Jahren tritt er als Duo „Dirk &Daniel“ mit Comedy, Jonglage und Artistik auf. Er ist Clown bei den Roten Nasen Deutschland
Sara Spennemann
studierte Schauspiel an der Universität Mozarteum Salzburg. Engagiert war sie u.a. an der Landesbühne Wilhelmshaven, am Grips Theater, am Grenzlandtheater Aachen. Sie gründete die Recherche- und Trainingsplattform Viewpoints Training Berlin.
Robert Nemack
studierte Theaterregie an der Hogeschool voor de Kunsten in Amsterdam. Er hat als Dramaturg an der Opera Australia, Wiener Volksoper und als Schauspiel- und Opernregisseur am Theater Krefeld-Mönchengladbach und beim Cantiere d'arte di Montepulciano gearbeitet. Er unterrichtet an der Universität der Künste Berlin.
Kennengelernt haben wir uns so mehrspartig, wie wir arbeiten: auf Polen-Tournee im Zirkus, am Theater in Wilhelmshaven, bei einem Opernprojekt in Italien und beim gemeinsamen Viewpoints-Training in Berlin.
(Was Viewpoints Training ist? Eine körperliche Arbeitsweise, die aus dem Tanztheater der 60er Jahre kommt, in den 80ern für Sprechtheater adaptiert wurde und die wir auch für Zirkus anwenden. Für mehr Infos bitte hier auf den Link klicken)